Praktische Informationen

Bordleben

Informationen rund um die Reise an Bord Ihres Schiffs finden Sie in der Rubrik Bordleben.

Gesundheit

In Longyearbyen gibt es ein Krankhaus, das nur für den Notfall ausgerüstet ist. Es wird empfohlen, dass die Reisenden selbst Medizin und andere regelmäßig einzunehmende Medikamente mitbringen, da besondere Produkte nicht immer besorgt werden können.

Impfungen

Es sind keine Impfungen notwendig.

Kleidung

Die Kleiderordnung an Bord ist leger, Sie können Smoking und Abendkleid gerne zu Hause lassen. Für Seetage und Landgänge sollte Ihre Kleidung auf jeden Fall bequem, atmungsaktiv sowie wasser- und winddicht sein. Da sich die Witterungslage im Tagesverlauf ändern kann, empfehlen wir das bewährte „Zwiebelprinzip“ (mehrere Kleiderschichten übereinander).

Klima

In Spitzbergen herrscht hocharktisches Klima mit Durchschnittstemperaturen von nicht mehr als 10 °C im wärmsten Sommermonat. Die Wetterbedingungen in der Arktis sind sehr wechselhaft und meist sind verschiedene Wetterlagen an einem Tag nicht ungewöhnlich

Kreditkarten

Alle gängigen Kreditkarten können zum Geld abheben auf Spitzbergen genutzt werden. Der einzige Geldautomat befindet sich in Longyearbyen. Die meisten Kreditkarteninstitute berechnen eine Gebühr zwischen 1,75-4% des Rechnungsbetrages.

Land und Leute

Spitzbergen ist eine Inselgruppe im Arktischen Ozean, die zur norwegischen Oberhoheit gehört. Die Hauptstadt Longyearbyen ist 1.300 Kilometer vom Nordpol entfernt. Bekannt sind sie hauptsächlich wegen der atemberaubenden Landschaft und Tierwelt, Spitzbergen ist eins der wenigen Länder Welt in dem Eisbären in ihrem natürlichen Lebensraum beobachtet werden können. Die Inseln sind ein wichtiger Standort für Forschungen über den Klimawandel und die Arktis.

Die Einwohner von Spitzbergen haben ein besonders einzigartiges Gemeinschaftsgefühl, da alle aufeinander angewiesen, in der arktischen Umgebung ist jeder von jedem abhängig. Auch ist das Thema Umweltbewusstsein bei den Einheimischen besonders wichtig, sie sind nachhaltig und beachten die strengen Umweltvorschriften, um die arktische Natur bestmöglich zu schützen.

Mobiltelefone

Im Allgemeinen gibt es außerhalb von Longyearbyen keinen Internetempfang.

Öffnungszeiten

Unter der Woche haben die Geschäfte durchschnittlich von 11.00 bis 18.00 Uhr und samstags von 11.00 bis 14.00 Uhr geöffnet.

Post

Abgeschickte Post bekommt eine norwegische Briefmarke und Poststempel und geht zuerst nach Norwegen bevor der Versand an die Zieladresse startet. Das Postamt ist in Longyearbyen.

Reisepass und Visum

Spitzbergen wird norwegisch verwaltet, liegt jedoch außerhalb des Schengen-Raums. Alle Einreisenden müssen einen gültigen Reisepass besitzen, dies ´gilt auch für norwegische Staatsangehörige

Es wird kein Visum benötigt.

Sicherheit

Außerhalb Longyearbyens sollte sich nur in Begleitung eines Reiseleiters aufgehalten werden, die Gefahr durch Eisbären besteht durchgehend. Es gibt nahezu keine Kriminalität.

Trinkwasser an Bord

Das Wasser aus dem Wasserhahn und aus der Wasserstation ist mit Chlor versetzt. Das Wasser aus der Wasserstation ist zu­sätzlich gefiltert. Es kann vorkommen, dass das Wasser aus dem Wasserhahn eine bräunliche Farbe aufweist. Dies ent­steht, wenn der Sauerstoff des Wassers mit den Eisenrohren in Berührung kommt. Dieses Phänomen ist nicht ungewöhnlich auf Schiffen. Lassen Sie das Wasser für einige Sekunden lang laufen, erhält das Wasser wieder seine natürliche Farbe. Das Wasser aus den Wasserhähnen ist nicht trinkbar, kann jedoch zum Zähne putzen verwendet werden.

Souvenirs

Tierische Erzeugnisse von geschützten Tieren wie Alkenvögel, Bären, Robben und Walrösser und Walen sowie Produkte, die aus diesen Materialien hergestellt wurden, dürfen nicht mitgenommen werden. Ebenso dürfen keine gefundenen archäologische Funde sowie Pflanzenteile ausgeführt werden.

Sprache

Die Landessprache ist Norwegisch, in einigen Teilen Russisch. Jeder im Tourismussektor kann Englisch.

Trinkgeld

Das Geben von Trinkgeld ist nicht üblich außerhalb von Bars oder Restaurants. Dort sind es meisten 5-15% des gesamten Rechnungsbetrages.

Währung

Sitzbergen ist unter norwegischer Oberheit und teilt sich mit Norwegen eine Währung, die norwegische Krone. Der Supermarkt akzeptiert zusätzlich Euro, USD oder GBP. Der Währungskurs ist meistens ungünstig und von Barzahlungen wird abgeraten.

Zeit

Zwischen Deutschland und Spitzbergen gibt es keinen Zeitunterschied.